dm: Onlinezahlung mit Apple Pay und Google Pay möglich

dm: Onlinezahlung mit Apple Pay und Google Pay möglich

 

Der Drogeriemarkt dm bietet einige verschiedene Zahlungsarten und -möglichkeiten an.
So kann weiterhin ganz klassisch bar vor Ort bezahlt werden oder mit Kreditkarte/Girocard, PayPal, gerne auch über den Abwickler „Klarna“ oder „Klarna Sofortüberweisung“. Selbstverständlich gibt es noch weitere Möglichkeiten.Eine Neuerung ist nun die Abwicklung einer Onlinezahlung per Apple Pay oder Google Pay.
Es ist ganz einfach, lediglich ein paar wenige Bedingungen werden gefordert.Apple PayWas bietet Apple Pay und welche Bedingungen gibt es?

Mit Apple Pay kann nicht nur bequem, sondern auch sicher und vertraulich bezahlt werden.
Jedoch ist die Zahlung per Apple Pay nur über die hauseigenen Apple-Geräte wie iPhone, iPad und Mac möglich.

Bei einer Zahlung ist nur auf Apple Pay zu klicken und den Einkauf zu bestätigen.
Eine solche Bestätigung erfolgt durch Verwendung der Touch-/Face-ID auf dem genutzten Apple Gerät.
So ist die Bestellung schnell bezahlt, ganz ohne Eingabe der Kreditkartendaten.

Weitere Besonderheiten von Apple Pay:
Ist die eigene Sparkassen-girocard bei Apple Pay hinterlegt, kann im dm-Onlineshop oder in der Mein dm-App sogar auch per girocard bezahlt werden.

Nur das Apple Smartphone sowie entsprechende App ist zur Zahlungsabwicklung vor Ort notwendig.

Google Pay

Was bietet Google Pay im Gegensatz?
Welche Bedingungen werden hier gestellt?

Auch mit Google Pay kann schnell und unkompliziert sowie kontaktlos bezahlt werden.
Hierzu ist die Google Pay-App im Playstore für Android(Geräte) herunterzuladen und einzurichten.
Diese App wird dann automatisch mit dem eigenen Google-Konto verknüpft.

Google Pay funktioniert bereits mit einigen Debit- oder Kreditkarten in Deutschland.

Weitere Besonderheiten von Google Pay:
In Google Pay kann jedes Bankkonto via PayPal hinterlegt/eingespeichert werden.

Vor Ort muss außerdem der Geldbeutel nicht in der Tasche gesucht werden, zur Zahlungsabwicklung benötigt man nur sein Android Smartphone und die entsprechend eingerichtete App.

Innovative und mobile Zahlungsmöglichkeiten werden immer beliebter, aufgrund dessen dass Zahlungen so auch
äußerst bequem abgewickelt werden können. Das Einkaufserlebnis wird hierdurch enorm verbessert.

Auch die Corona-Pandemie hat ihren Teil dazu beigetragen.
Wünsche und auch das Verhalten von vielen Verbrauchern haben sich hier verändert.
Kontaktlose und digitale Zahlungen waren meist pandemiebedingt erwünscht und sind es noch.
So hat sich nun auch dieser Trend bei den Verbrauchern durchgesetzt.
Noch öfter sind Kartenzahlungen entsprechend zu verzeichnen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert